38-3d Blog

  • Verwenden des AT24C256 EEPROM mit dem Raspberry Pi

    Der AT24C256 ist ein I2C-EEPROM (elektrisch löschbar programmierbares schreibgeschütztes Speicher), mit dem der Raspberry Pi Daten auch nach Stromverlust speichern und abrufen kann. In diesem Leitfaden wird erläutert, wie man die...

  • Kommunikation mit einem Arduino mit einem Raspberry Pi

    Der Raspberry Pi und Arduino können unter Verwendung verschiedener Protokolle miteinander kommunizieren, einschließlich Serielle (UART), I2C und SPI. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Kommunikation zwischen einem Himbeer -Pi und...

  • Verwenden des TCS34725 mit dem Raspberry Pi

    Das TCS34725 ist ein Farbsensor -Modul, das Rot, Grün, Blau (RGB) und klare Lichtwerte erkennen kann. Es wird häufig in Anwendungen wie Umgebungslicht-Erfassungen, Farberkennung und sogar farbbasierten Sortiersystemen verwendet. In...

  • Verwenden der TCA9548A mit dem Raspberry Pi

    Der TCA9548A ist ein I2C -Multiplexer, mit dem Sie mehrere Geräte mit derselben I2C -Adresse an einen einzelnen Raspberry Pi anschließen können. Es funktioniert, indem es jedes I2C -Gerät in...

  • Verwenden des AHT10 mit dem Raspberry Pi

    Der AHT10 ist ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, der mit dem I2C -Protokoll kommuniziert. Es bietet genaue Messwerte und macht es ideal für Umweltüberwachung, IoT -Projekte und Wetterstationen. In diesem Leitfaden...

  • Wie man Strom mit einem Multimeter misst

    Das Messen von Strom mit einem Multimeter ist eine wesentliche Fähigkeit zur Diagnose von elektrischen Schaltungen, zur Überprüfung des Stromverbrauchs oder zur Fehlerbehebung der Elektronik. Diese Anleitung führt Sie durch...

  • Verwenden des BMP180 mit dem Raspberry Pi

    Hier finden Sie eine einfache Anleitung zur Verwendung des BMP180 -Barometrischen Druck- und Temperatursensors mit Ihrem Raspberry PI. Der BMP180 -Sensor kann den atmosphärischen Druck und die Temperatur messen und...

  • Auf dem Raspberry Pi selbst gehostete Bitwarden einrichten

    Bitwarden ist ein Open-Source-Passwort-Manager, mit dem Sie Ihre Anmeldeinformationen sicher speichern und verwalten können. Wenn Sie Ihren eigenen Bitwarden -Server auf einem Raspberry Pi hüten, können Sie Ihre Daten vollständig...

  • Verwenden eines Druckknopfschalters mit dem Raspberry Pi

      Ein Druckknopfschalter ist ein einfaches, aber effektives Eingabegerät, das häufig in Projekten wie Starten oder Stoppen von Prozessen, Steuerung von LEDs oder Auslösen von Ereignissen verwendet wird. In diesem...

  • Installieren von Portainer am Raspberry Pi

      Portainer ist eine leichte Benutzeroberfläche für Docker, die den Prozess der Verwaltung von Docker -Containern vereinfacht. Es bietet eine intuitive Weboberfläche zum Bereitstellen, Konfigurieren und Überwachen von Containern. Dieser...

  • Verwenden eines Regen-/Schneensors mit dem Himbeer -Pi

      Ein Regen-/Schneemensor ist ein nützliches Gerät für Wetterüberwachungssysteme. Es erkennt Niederschlag oder Schnee und kann Warnungen auslösen oder Aktionen basierend auf den Wetterbedingungen automatisieren. In diesem Leitfaden wird erläutert,...

  • Installieren Sie Pi-Hole auf einem Himbeer-Pi

      Pi-Hole ist ein netzwerkweiter Anzeigenblocker, der als DNS-Sinkloch fungiert. Es blockiert unerwünschte Inhalte wie Anzeigen und Tracker auf Netzwerkebene effektiv, wodurch Ihr Browsing -Erlebnis schneller und sicherer wird. Diese...

  • Verwenden des GY-302 mit dem Raspberry Pi

    Der GY-302 ist ein Leichtintensitätssensor-Modul basierend auf dem BH1750-Sensor. Es bietet genaue Lux (Lichtintensität) Messungen und eignet sich ideal für Anwendungen wie intelligente Beleuchtung, Wetterüberwachung und Fotografie. In diesem Leitfaden...