ASCII-Zeichentabelle

Der ASCII (amerikanischer Standardcode für Informationsaustausch) Charaktertabelle ist ein standardisiertes Codierungssystem, das in Computern, Kommunikationsgeräten und anderen elektronischen Geräten verwendet wird, um Textzeichen darzustellen. Jedem Charakter wird eindeutig zugewiesen 7-Bit (0-127) oder erweiterter 8-Bit (128-255) Binärcode, so nahtlose Datenverarbeitung und Kommunikation zwischen den Systemen ermöglichen. Diese Tabelle dient als schnelle Referenz für Programmierer, Entwickler und Elektronikbegeisterte Textcodierung, serielle Kommunikation und charakterbasierte Datenbehandlung. Im Folgenden finden Sie ein vollständiges ASCII -Charakter -Diagramm, einschließlich Steuerungszeichen, druckbare Zeichen und erweiterte ASCII -Codes.

Dez

Verhexen

Binär

Html

Verkohlen

0

00

00000000

Nul

1

01

00000001



Soh

2

02

00000010



Stx

3

03

00000011



ETX

4

04

00000100



Eot

5

05

00000101



Enq

6

06

00000110



Ack

7

07

00000111



Bel

8

08

00001000



BS

9

09

00001001

Ht

10

0a

00001010

Lf

11

0b

00001011

Vt

12

0c

00001100

Ff

13

0d

00001101

Cr

14

0e

00001110



ALSO

15

0f

00001111



Si

16

10

00010000



Dle

17

11

00010001



DC1

18

12

00010010



DC2

19

13

00010011



DC3

20

14

00010100



DC4

21

15

00010101



Nak

22

16

00010110



Syn

23

17

00010111



ETB

24

18

00011000



DÜRFEN

25

19

00011001



Em

26

1a

00011010



Sub

27

1b

00011011



Esc

28

1c

00011100



Fs

29

1d

00011101



Gs

30

1e

00011110



Rs

31

1f

00011111



UNS

32

20

00100000

Raum

33

21

00100001

!

!

34

22

00100010

"

"

35

23

00100011

#

#

36

24

00100100

$

$

37

25

00100101

%

%

38

26

00100110

&

&

39

27

00100111

'

'

40

28

00101000

(

(

41

29

00101001

)

)

42

2a

00101010

*

*

43

2B

00101011

+

+

44

2c

00101100

,

,

45

2d

00101101

-

-

46

2e

00101110

.

.

47

2f

00101111

/

/

48

30

00110000

0

0

49

31

00110001

1

1

50

32

00110010

2

2

51

33

00110011

3

3

52

34

00110100

4

4

53

35

00110101

5

5

54

36

00110110

6

6

55

37

00110111

7

7

56

38

00111000

8

8

57

39

00111001

9

9

58

3a

00111010

:

:

59

3b

00111011

;

;

60

3c

00111100

<

61

3d

00111101

=

=

62

3e

00111110

>

63

3f

00111111

?

?

64

40

01000000

@

@

65

41

01000001

A

A

66

42

01000010

B

B

67

43

01000011

C

C

68

44

01000100

D

D

69

45

01000101

E

E

70

46

01000110

F

F

71

47

01000111

G

G

72

48

01001000

H

H

73

49

01001001

I

ICH

74

4a

01001010

J

J

75

4b

01001011

K

K

76

4c

01001100

L

L

77

4d

01001101

M

M

78

4e

01001110

N

N

79

4f

01001111

O

O

80

50

01010000

P

P

81

51

01010001

Q

Q

82

52

01010010

R

R

83

53

01010011

S

S

84

54

01010100

T

T

85

55

01010101

U

U

86

56

01010110

V

V

87

57

01010111

W

W

88

58

01011000

X

X

89

59

01011001

Y

Y

90

5a

01011010

Z

Z

91

5b

01011011

[

[

92

5c

01011100

\

\

93

5d

01011101

]

]

94

5e

01011110

^

^

95

5f

01011111

_

_

96

60

01100000

`

`

97

61

01100001

a

A

98

62

01100010

b

B

99

63

01100011

c

C

100

64

01100100

d

D

101

65

01100101

e

e

102

66

01100110

f

F

103

67

01100111

g

G

104

68

01101000

h

H

105

69

01101001

i

ich

106

6a

01101010

j

J

107

6b

01101011

k

k

108

6c

01101100

l

l

109

6d

01101101

m

M

110

6e

01101110

n

N

111

6f

01101111

o

O

112

70

01110000

p

P

113

71

01110001

q

Q

114

72

01110010

r

R

115

73

01110011

s

S

116

74

01110100

t

T

117

75

01110101

u

u

118

76

01110110

v

v

119

77

01110111

w

w

120

78

01111000

x

X

121

79

01111001

y

y

122

7a

01111010

z

z

123

7b

01111011

{

{

124

7c

01111100

|

|

125

7d

01111101

}

}

126

7e

01111110

~

~

127

7f

01111111



Del

128

80

10000000

-

€

129

81

10000001

-



130

82

10000010

-

‚

131

83

10000011

-

ƒ

132

84

10000100

-

„

133

85

10000101

-

…

134

86

10000110

-

†

135

87

10000111

-

‡

136

88

10001000

-

ˆ

137

89

10001001

-

‰

138

8a

10001010

-

Š

139

8b

10001011

-

‹

140

8c

10001100

-

Œ

141

8d

10001101

-



142

8e

10001110

-

Ž

143

8f

10001111

-



144

90

10010000

-



145

91

10010001

-

‘

146

92

10010010

-

’

147

93

10010011

-

“

148

94

10010100

-

”

149

95

10010101

-

•

150

96

10010110

-

–

151

97

10010111

-

—

152

98

10011000

-

˜

153

99

10011001

-

™

154

9a

10011010

-

š

155

9b

10011011

-

›

156

9c

10011100

-

œ

157

9d

10011101

-



158

9e

10011110

-

ž

159

9f

10011111

-

Ÿ

160

A0

10100000

 

 

161

A1

10100001

¡

¡

162

A2

10100010

¢

¢

163

A3

10100011

£

£

164

A4

10100100

¤

¤

165

A5

10100101

¥

¥

166

A6

10100110

¦

¦

167

A7

10100111

§

§

168

A8

10101000

¨

¨

169

A9

10101001

©

©

170

Aa

10101010

ª

ª

171

Ab

10101011

«

«

172

AC

10101100

¬

¬

173

ANZEIGE

10101101

­

­

174

Ae

10101110

®

®

175

Af

10101111

¯

¯

176

B0

10110000

°

°

177

B1

10110001

±

±

178

B2

10110010

²

²

179

B3

10110011

³

³

180

B4

10110100

´

´

181

B5

10110101

µ

µ

182

B6

10110110

183

B7

10110111

·

·

184

B8

10111000

¸

¸

185

B9

10111001

¹

¹

186

Ba

10111010

º

º

187

BB

10111011

»

»

188

BC

10111100

¼

¼

189

Bd

10111101

½

½

190

SEI

10111110

¾

¾

191

Bf

10111111

¿

¿

192

C0

11000000

À

A

193

C1

11000001

Á

A

194

C2

11000010

Â

A

195

C3

11000011

Ã

A

196

C4

11000100

Ä

A

197

C5

11000101

Å

A

198

C6

11000110

Æ

Æ

199

C7

11000111

Ç

C

200

C8

11001000

È

È

201

C9

11001001

É

É

202

Ca.

11001010

Ê

Ê

203

CB

11001011

Ë

Ë

204

CC

11001100

Ì

ICH

205

CD

11001101

Í

ICH

206

Ce

11001110

Î

ICH

207

Vgl

11001111

Ï

ICH

208

D0

11010000

Ð

D

209

D1

11010001

Ñ

N

210

D2

11010010

Ò

O

211

D3

11010011

Ó

O

212

D4

11010100

Ô

O

213

D5

11010101

Õ

O

214

D6

11010110

Ö

O

215

D7

11010111

×

×

216

D8

11011000

Ø

O

217

D9

11011001

Ù

Ù

218

Da

11011010

Ú

Ú

219

Db

11011011

Û

Û

220

DC

11011100

Ü

Ü

221

Dd

11011101

Ý

Ý

222

De

11011110

Þ

Þ

223

Df

11011111

ß

ß

224

E0

11100000

à

A

225

E1

11100001

á

A

226

E2

11100010

â

A

227

E3

11100011

ã

A

228

E4

11100100

ä

A

229

E5

11100101

å

A

230

E6

11100110

æ

Æ

231

E7

11100111

ç

C

232

E8

11101000

è

è

233

E9

11101001

é

é

234

EA

11101010

ê

ê

235

Eb

11101011

ë

ë

236

EC

11101100

ì

ich

237

Ed

11101101

í

ich

238

EE

11101110

î

ich

239

EF

11101111

ï

ich

240

F0

11110000

ð

D

241

F1

11110001

ñ

N

242

F2

11110010

ò

O

243

F3

11110011

ó

O

244

F4

11110100

ô

O

245

F5

11110101

õ

O

246

F6

11110110

ö

O

247

F7

11110111

÷

÷

248

F8

11111000

ø

O

249

F9

11111001

ù

ù

250

FA

11111010

ú

ú

251

Fb

11111011

û

û

252

Fc

11111100

ü

ü

253

Fd

11111101

ý

ý

254

Fe

11111110

þ

Þ

255

Ff

11111111

ÿ

Ÿ

Die ASCII (American Standard Code for Information Interchange) Zeichentabelle ist seit ihrer Entstehung in den frühen 1960er Jahren ein Grundpfeiler im Bereich der Computertechnik und digitalen Kommunikation. Entwickelt, um eine gemeinsame Sprache für elektronische Geräte zu schaffen, bot ASCII eine standardisierte Methode zur Darstellung von Textzeichen durch numerische Codes. Diese Standardisierung war entscheidend für den nahtlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Maschinen und Systemen und legte das Fundament für die vernetzte digitale Landschaft, die wir heute navigieren. Das Verständnis der Nuancen der ASCII-Tabelle bietet nicht nur Einblicke in ihre historische Bedeutung, sondern unterstreicht auch ihre anhaltende Relevanz in der modernen Technologie.

Im Kern ist die ASCII-Tabelle systematisch in mehrere wichtige Abschnitte unterteilt: Steuerzeichen, druckbare Zeichen und erweiterte ASCII-Codes. Die Steuerzeichen, die von 0 bis 31 und 127 reichen, sind nicht druckbar und dienen hauptsächlich als Befehle zur Steuerung von Hardwarefunktionen, wie Wagenrückläufen, Zeilenumbrüchen und Gerätesteuerungsoperationen. Diese Zeichen sind entscheidend für die Verwaltung des Datenflusses und die Formatierung in Textströmen, insbesondere in älteren Systemen und Protokollen. Über die Steuerzeichen hinaus erstrecken sich die druckbaren Zeichen von 32 bis 126 und umfassen eine Vielzahl von Symbolen, Zahlen und Buchstaben, die das Fundament der Textdaten in digitalen Formaten bilden. Das erweiterte ASCII, das die ursprüngliche 7-Bit-Struktur auf 8 Bit erweitert, umfasst zusätzliche Zeichen zur Unterstützung verschiedener Sprachen und spezieller Symbole und erweitert die Anwendbarkeit der Tabelle in unterschiedlichen kulturellen und technischen Kontexten.

Programmierer und Entwickler interagieren häufig mit der ASCII-Tabelle während der Softwareerstellung und Debugging-Prozesse. Durch das Referenzieren der ASCII-Werte können sie Textdaten manipulieren, Zeichenkodierungsumwandlungen durchführen und Datenübertragungsprotokolle mit größerer Präzision handhaben. Zum Beispiel stellen ASCII-Codes in der seriellen Kommunikation sicher, dass Textdaten genau zwischen Geräten übertragen werden, wodurch Konsistenz gewahrt und Datenkorruption verhindert wird. Darüber hinaus bieten viele Programmiersprachen integrierte Funktionen und Bibliotheken, die ASCII-Werte für Aufgaben wie Zeichenfolgenmanipulation, Datenvalidierung und Implementierung benutzerdefinierter Kodierungsschemata nutzen. Diese praktische Nützlichkeit hebt die integrale Rolle der ASCII-Tabelle sowohl in grundlegenden als auch in fortgeschrittenen Programmierbestrebungen hervor.

Trotz ihrer weit verbreiteten Akzeptanz hat der ASCII-Standard Einschränkungen, hauptsächlich aufgrund seines begrenzten Bereichs von 128 Zeichen, der nicht ausreicht, um die große Vielfalt globaler Sprachen und spezialisierter Symbole darzustellen. Diese Einschränkung führte zur Entwicklung umfassenderer Kodierungssysteme wie Unicode, das auf ASCII aufbaut, indem es ein viel breiteres Set von Zeichen und Symbolen anbietet, um Internationalisierung und moderne Computerbedürfnisse zu unterstützen. Dennoch bleibt ASCII in vielen zeitgenössischen Systemen und Protokollen verankert und dient oft als die grundlegende Teilmenge, auf der komplexere Kodierungsstandards aufgebaut sind. Seine Einfachheit und historische Bedeutung machen es weiterhin zu einem relevanten und wesentlichen Werkzeug für diejenigen, die sich mit den Feinheiten der Informatik und digitalen Kommunikation beschäftigen.

Zusammenfassend ist die ASCII-Zeichentabelle nicht nur ein Referenzwerk für die Zeichenkodierung; sie ist ein Zeugnis für die Evolution der digitalen Kommunikation und der Computerstandards. Ihr strukturierter Ansatz zur Darstellung von Textzeichen hat einen konsistenten und zuverlässigen Datenaustausch über verschiedene Systeme und Geräte ermöglicht. Während die Technologie voranschreitet und neue Kodierungsstandards entstehen, um die Einschränkungen von ASCII zu adressieren, beeinflussen und informieren ihre grundlegenden Prinzipien weiterhin die Entwicklung ausgefeilterer Methoden zur Datenrepräsentation. Ob Sie ein erfahrener Programmierer, ein aufstrebender Entwickler oder ein Elektronikenthusiast sind, ein tiefes Verständnis der ASCII-Tabelle bereichert Ihr Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen der digitalen Welt.

Notice an Issue? Have a Suggestion?
If you encounter a problem or have an idea for a new feature, let us know! Report a problem or request a feature here.